Ziele unserer OGS
Oberstes Ziel ist es, die Fähigkeiten der Kinder zu fördern, zu festigen und letztlich zu erweitern.
Die OGS bietet Ihrem Kind eine fröhliche, geborgene Atmosphäre und Erfahrungsräume für kreatives und phantasievolles Lernen und Zusammensein.
Ihr Kind hat eine feste Ansprechpartnerin in der OGS, die ihm -wie auch alle anderen Mitarbeiterinnen- vertrauensvoll und zugewandt begegnet.
Wir fördern soziale Kompetenzen wie Rücksichtnahme, Fairness und Toleranz sowie persönliche Fähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration und Geschicklichkeit.
Jedes Kind wird zu eigenständigem Lernen angeregt und bei den Hausaufgaben unterstützt. Deshalb arbeiten wir eng mit der Schule zusammen und stimmen uns ab.
Wir legen Wert auf Bewegung und gesunde Ernährung. Ihr Kind erhält jeden Tag ein frisch von einem Caterer zubereitetes Mittagessen, auf Wunsch auch speziell für Muslime, vegetarisch oder lactosefrei. Außerdem steht täglich Obst oder Rohkost bereit.
Angebote unserer OGS
Das gemeinsame Mittagessen wird in zwei Gruppen eingenommen.
Die Hausaufgaben werden in kleineren Gruppen angefertigt.
In weiteren Bereichen werden die Kinder ermutigt, begleitet oder angeleitet sich ihren Interessen entsprechend zu entfalten:
Beim freien Spiel drinnen und draußen können die Kinder u.a. wählen zwischen
…Gesellschaftspielen, Bauen und Konstruieren mit Lego oder Holzklötzen, Rollenspiele mit Playmobil, Puppen, Autos oder in der Kinderküche, Ballspielen, Fangenspiel, Stelzen laufen, Verstecken im „wilden Garten“, uvm.
Beim Malen und Basteln können sie
… Bilder und Fensterbilder, Kunstwerke mit Farben, Papier, Alltagsmaterialien oder Naturmaterialien phantasievoll gestalten. Auch Nähen und Kleben, Schneiden und Falttechniken werden den Kindern nahegebracht.
Beim Entspannen und Ausruhen haben sie die Wahl zwischen
… Musik hören, Geschichten erzählen oder anhören, oder gar selbst vorlesen.
Darüber hinaus können sie im jahreszeitlichen Rhythmus an AGs und Workshops in den Bereichen Natur und Technik erforschen, Rätseln, Fußballspielen teilnehmen.
Ausflüge und Spaziergänge
…zum Rhein, zum Spielplatz, in Wald und Weinberge, oftmals verbunden mit einem Picknick.
Mittwochs bieten wir den Kindern ein Psychomotorik Angebot an.
Grundsätzlich können die Kinder Wünsche ihren Interessen nach äußern, die –falls möglich- umgesetzt werden.